
Die Schach AG startet durch
Die ersten Wochen im Wahlfach Schach sind erfolgreich gestartet. Wie in den Vorjahren besteht die Gruppe überwiegend aus Jungs, jedoch bereichern diesmal auch drei Schülerinnen den Kurs.
Staatliche Realschule Vöhringen
Herbststraße 1 | 89269 Vöhringen | Tel. +49 7306 929550 | kontakt (AT) rs-voehringen.de

Die ersten Wochen im Wahlfach Schach sind erfolgreich gestartet. Wie in den Vorjahren besteht die Gruppe überwiegend aus Jungs, jedoch bereichern diesmal auch drei Schülerinnen den Kurs.

Vom 22. bis 26. September 2025 unternahm die Klasse 10 a gemeinsam mit den Lehrkräften Isabelle Schedel, Ralf Fischlein und Sebastian Schmitt ihre Abschlussfahrt nach Fazana in Kroatien.

Am Freitag fand an der Staatlichen Realschule Vöhringen die feierliche Entlassfeier der 10. Klassen statt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, der die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Familien und Lehrkräfte zusammenbrachte. Gemäß dem Motto „Das Glückspiel ist zu Ende…“ war die Schule festlich wie eine Spielhalle dekoriert, was eine besondere Atmosphäre schuf.

Schauen Sie sich die Rede von Josefine Tiddias an, mit der sie am bundesweiten Redewettbewerb „Mehr Sprachen – mehr WIR“ teilgenommen hat.
Der Wettbewerb wurde von der deutschen Kinder- und Jugendstiftung ins Leben gerufen und fand dieses Jahr zum ersten Mal statt.

Am 8. Mai besuchten 44 Schülerinnen und Schüler sowie fünf Lehrkräfte der Realschule Vöhringen die ratiopharm arena in Neu-Ulm. Dort verfolgten sie das Bundesligaspiel zwischen ratiopharm Ulm und den Bamberg Baskets – ein spannendes Duell, das Ulm mit 92:77 für sich entschied.

Trotz des regnerischen Wetters ließen wir uns die gute Laune nicht verderben: Am 28. Mai 2025 unternahmen die Klassen 9b, 9c sowie der Wirtschaftskurs der 9d gemeinsam einen spannenden und lehrreichen Ausflug zur Frankfurter Börse. Begleitet wurden die Schülerinnen und Schüler von Herrn Langer, Herrn Fischlein und Herrn Baier.

Mal „cool wie Bolle“ sein? Eine Anleitung dazu liefert das Buch, das die Fünftklässler zum diesjährigen Welttag des Buches erhielten. Dieses Geschenk bekam jede Schülerin und jeder Schüler bei einem abwechslungsreichen Besuch in der Bücherwelt Senden.

Mit großer Freude und Dankbarkeit blicken wir an der Realschule Vöhringen auf ein ganz besonderes Highlight des Schuljahres 2024/25: Dank der großzügigen Unterstützung zahlreicher lokaler Unternehmen, engagierter Familien sowie tatkräftiger Hilfe unseres Fördervereins kann die Gründung einer AG „Bewegungskünste“ für das kommende Schuljahr realisiert werden.

Ein herzliches Dankeschön gilt der Spedition Stadler und ihrem Firmenleiter Harald Stadler für ihre großzügige Spende! Dank ihrer Unterstützung konnten wir zehn neue T-Shirts für unseren Schulsanitätsdienst anschaffen.
Diese Spende trägt maßgeblich dazu bei, dass unsere Schulsanitäterinnen und Schulsanitäter bei Einsätzen sofort erkennbar sind und ihre wichtige Aufgabe noch professioneller wahrnehmen können.

Am 12. März 2025 nahmen vier engagierte Schüler der Staatlichen Realschule Vöhringen am jährlichen Schulsanitätswettbewerb in Krumbach teil und erkämpften sich einen herausragenden 4. Platz unter insgesamt 20 teilnehmenden Teams. Der Wettbewerb, der in diesem Jahr unter dem Motto „Wunden“ stand, forderte die Teilnehmer auf, ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in der Ersten Hilfe unter Beweis zu stellen und praktisch anzuwenden.

An der Realschule Vöhringen herrschte am 14. Februar eine ganz besondere Stimmung. Im Rahmen der alljährlichen Valentinstagsaktion verteilten Julia Weis (10 a), Felix Beck (8 a) und David Steigert (7 a) insgesamt 265 Rosen sowie 15 Pralinenschachteln an ihre Freunde, Lehrer oder heimlichen Schwärmereien.

Die Bildungsmesse in Ulm stellte für unsere Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe im Februar eine äußerst spannende und lehrreiche Veranstaltung dar. Sie bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich umfassend über verschiedene Bildungs- und Berufswege zu informieren und wertvolle Einblicke in ihre zukünftigen Möglichkeiten zu gewinnen.

Am 11. Februar 2025 stand die Realschule Vöhringen ganz im Zeichen der Notfallhilfe. Anlässlich des Europäischen Notruftags informierten die engagierten Schulsanitäter ihre Mitschülerinnen und Mitschüler über die lebenswichtige Notrufnummer 112 und vermittelten wertvolles Wissen zur Ersten Hilfe. Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.

Das diesjährige Bewerbertraining im Februar, stets durch eine externe Fachkraft durchgeführt, erfolgte durch Herrn Ebner von der AOK. Es war eine großartige Gelegenheit für die Schülerinnen und Schüler, ihre bisher erworbenen Fähigkeiten und Fertigkeiten für ihre zukünftigen Bewerbungen zu vervollständigen.

Am 19. Dezember 2024 brachte die Schulband der Staatlichen Realschule Vöhringen weihnachtliche Stimmung in das örtliche Altenheim. In einer besonderen Aktion spielten die Schülerinnen und Schüler auf jedem Stockwerk individuell ihre festlichen Stücke und zauberten den Bewohnerinnen und Bewohnern ein Lächeln ins Gesicht.

Aus der Schulküche duftete es in den letzten Wochen herrlich nach Weihnachten. Mit viel Kreativität entstanden köstliche Leckereien, von klassischen Butterplätzchen bis hin zu fantasievollen Eigenkreationen. Wir bedanken uns bei den Nachmittagsbetreuerinnen und den Tutoren für die gelungenen Back-Nachmittage.

Gestern erlebten wir im Wolfgang-Eychmüller-Saal eine magische Aufführung des Weihnachtsmusicals “Der Nussknacker”. Dank der großartigen Zusammenarbeit unserer Arbeitsgruppen – Chor, Schulband, Trommelgruppe, Tanz-AG, Tontechniker, Kunst-AG und Schauspielgruppe – konnten wir ein unvergessliches Programm genießen.

Weihnachten ist die Zeit des Gebens – und genau das hat sich die Staatliche Realschule Vöhringen auch in diesem Jahr wieder zum Herzen genommen. Die SMV rief zur Unterstützung der Johanniter-Aktion „Weihnachtstrucker“ auf, und die Resonanz war beeindruckend: Viele Klassen beteiligten sich und packten liebevoll Pakete für hilfsbedürftige Menschen.

Am 6. Dezember war es wieder soweit: Der Nikolaus hielt Einzug an der Staatlichen Realschule Vöhringen! Die von der SMV liebevoll geplante und organisierte Aktion sorgte für strahlende Gesichter und vorweihnachtliche Stimmung bei Schülerinnen und Schülern.

Am 11.12.2024 fand das mittlerweile sechste (inter-)nationale Vöhringer Burgballturnier statt, und erneut sorgte die Veranstaltung für Begeisterung, Spannung und Überraschungen.

Am Donnerstag, den 17. Oktober 2024, fand der alljährliche und gut besuchte Informationsabend zur Berufsorientierung für die Eltern sowie die Schülerinnen und Schüler der 9. Jahrgangsstufe statt. Dieser Abend bietet eine wichtige Gelegenheit, sich umfassend über mögliche Berufswege und Ausbildungsoptionen nach der Schulzeit zu informieren.

Am 30.09.2024 findet für alle 5. Klassen ein Projekttag zum Thema „Lernen lernen“ statt, der dazu beitragen soll, ihnen den schulischen Alltag zu erleichtern und mehr Freude am Lernen zu haben.

Am 19. September 2024 fand an der Realschule Vöhringen erneut ein besonderer Sporttag statt, der den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bot, aus einer Vielzahl von Sportarten zu wählen und diese einen Tag lang auszuprobieren. Dieses Event bot eine willkommene Abwechslung vom Schulalltag und ermöglichte es den Jugendlichen, neue sportliche Aktivitäten kennenzulernen und ihre Talente in verschiedenen Disziplinen zu testen.

Im Rahmen der „Woche der Wiederbelebung“ veranstaltete die Realschule Vöhringen am 18.09.2024 eine besondere Aktion für die Klassen 7 a und 7 b, die das lebenswichtige Thema der Reanimation in den Mittelpunkt stellte. Ziel war es, den Schülerinnen und Schülern frühzeitig die grundlegenden Kenntnisse der Ersten Hilfe und der Reanimation zu vermitteln, um im Ernstfall helfen zu können.

Die Jump 4all Halle hat extra wegen uns eher geöffnet, was wir natürlich super fanden. Nach einer kleinen Einweisung ging es auch schon los und wir durften direkt auf die Trampoline. Es hat mega viel Spaß gemacht auf verschiedenen Parcouren zu hüpfen.

Am 23. Juli 2024 fand unser alljährliches Sportfest im Sportpark Vöhringen statt und war erneut ein voller Erfolg! Bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen versammelten sich die Klassen 5 – 9 auf dem Gelände, um gemeinsam einen Tag voller Bewegung, Wettbewerb und guter Laune zu verbringen.

Am Freitag fand an der Staatlichen Realschule Vöhringen die feierliche Entlassfeier der 10. Klassen statt. Der Tag begann mit einem Gottesdienst, der die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Familien und Lehrkräfte zusammenbrachte. Unter dem Motto „Ich bin ein Star, holt mich hier raus“ war die Schule festlich wie ein Dschungel dekoriert, was eine besondere Atmosphäre schuf…

Am vergangenen Montag unternahmen die Klassen 9A und 9B der Realschule Vöhringen einen spannenden Tagesausflug zur Frankfurter Börse. Begleitet wurden sie von ihrem Wirtschaftslehrer Herrn Langer sowie den Klassenlehrern Herrn Bauer und Herrn Negele.

Bogenschießen, Klettern, Biathlon, Nachtwanderung, Freibad und eine Fahrt in den Nationalpark Bayerischer Wald – all diese Attraktionen konnten unsere Schülerinnen und Schüler im Sport-Camp erleben!

Am 19. Juni 2024 verwandelte sich die Aula unserer Schule in ein kleines Fußballstadion. Grund dafür war das spannende EM-Spiel zwischen Deutschland und Ungarn, das im Rahmen der Heim-EM ausgetragen wurde.

Am vergangenen Donnerstag und Freitag erstrahlte das Wolfgang-Eychmüller-Haus in Vöhringen in vollem Glanz, als unsere talentierten Schülerinnen und Schüler die Bühne für die beiden Aufführungen unseres Schulmusicals „Mogli und der Dschungel“ betraten. Die Atmosphäre war elektrisierend, als die Schulgemeinschaft sich versammelte, um die Früchte monatelanger harter Arbeit und Hingabe zu ernten.

Bevor Sie die Brass Band Unterallgäu (BBUA) am 7. Juli im Fernsehen zu hören bekommen, erhalten Sie am 12. Mai um 17:00 Uhr die letztmalige Chance, diese zuvor nochmals live erleben zu dürfen!
Unser Lehrer Michael Fischer stellte als Dirigent der BBUA Opener, Solo-Werke, Filmmusik und Originalliteratur für Brass Bands auf das Programm – und das völlig ungezwungen und kostenlos!
Schauen Sie am 12.05.2024 um 17:00 Uhr bei uns (Aula der Staatlichen Realschule Vöhringen) vorbei und genießen Sie eine Auszeit bei hochkarätiger Musik.

Wie funktioniert Europapolitik? Was sind Europawahlen? Und wie finden es junge Menschen ab 16 Jahren, dass sie 2024 erstmalig das Europäische Parlament wählen dürfen? Unsere Schülerinnen und Schüler der Klasse 10 a suchten Antworten…

Vom 08.04.2024 bis 12.04.2024 fand die diesjährige Abschlussfahrt der Klassen 10 b und 10 c der Realschule Vöhringen statt. Die Reise war zweifellos ein unvergessliches Erlebnis für Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte.

Am Montag, 19.02.2024 und am Mittwoch, 21.02.2024, besuchten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen das bayerische Schulmuseum in Ichenhausen, um an den Workshops und der interaktiven Ausstellung zum Thema „Unendlichkeit“ teilzunehmen.

Am vergangenen Freitag öffnete die Staatliche Realschule Vöhringen ihre Türen für interessierte Eltern und ihre Kinder, die einen Einblick in das Schulleben gewinnen wollten. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Besucher an, die gespannt darauf waren, mehr über die Schule zu erfahren.

Am 1. März 2024 fand das diesjägrige Fußballturnier der 8. Klassen im Sportpark Vöhringen statt. Unter den teilnehmenden Mannschaften ragten die „Kreisligakicker“ heraus, die mit beeindruckendem Teamgeist und herausragendem Talent das Turnier für sich entschieden.

Der Schulsanitätswettkampf fand dieses Jahr am 22.02.2024 in Krumbach statt. Die Realschule Vöhringen trat hier mit dem Team in der Wettkampfklasse 2 bestehend aus Jonas Müller, Lukas Reich, Tom Trompler (alle Klasse 10 a) und Jonas Zeidler (Klasse 10 c) an, die sich erfolgreich durch den Leistungsvergleich kämpften und einen beeindruckenden 4. Platz erreichten.

In diesem Jahr fiel der Valentinstag genau in die Zeit der Faschingsferien, doch das hinderte die Schülerinnen und Schüler der RSV nicht daran, die Liebe und Zuneigung zu feiern. Bereits am 9. Februar wurden über 300 wunderschöne Rosen im gesamten Schulgelände verteilt, um die Herzen aller zu erwärmen.

Am Donnerstag fand unsere Faschingsparty für die 5. bis 7. Klassen statt. Über 80 Schülerinnen und Schüler hatten sich angemeldet und waren feierwütig.

Unsere Schule erhielt die Auszeichnung zur “fobizz-Schule 2023/2024” und blickt mit großer Erwartung in die Zukunft, was die Digitalisierung noch bringen mag…

Traditionell wie jedes Jahr fand vor den Weihnachtsferien der Winterzauber der 5. Klassen statt.